Wir begleiten das Projekt Welt Wasser Wirtschaft im Rahmen der Vorlesung Wirtschaftsethik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Hier stellen unsere Autoren Neuigkeiten ein. Unsere Redaktion koordiniert den Faktencheck und holt Expertenstatements aus Wissenschaft, Industrie oder Politik ein, wenn es passend ist.
Ein Meinungsbeitrag von Julian Weinfortner, Mitglied des Projekts "students4water" (Gruppe Äthiopien) und Studierender an der Goethe-Universität Frankfurt (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften).Video: Der ungekürzte Beitrag der Äthiopien-Gruppe während der Abschlussveranstaltung (Juli 2019)https://www.students4water.de/wp-content/uploads/2020/04/nouveau-film3.film_.mp4In Äthiopien…
Wasser ist der Ursprung des Lebens - und der Lebensraum vieler Lebewesen. Verschiedene Tiere und Pflanzen sind auf das Leben im Wasser ausgelegt. Für uns Menschen ist der Lebensraum Wasser…
Der Klimawandel ist heute so ein aktuelles Thema wie wahrscheinlich nie zuvor. Die immer größer werdende Medienpräsenz macht immer mehr Menschen auf die derzeitigen, aber auch zukünftigen Folgen aufmerksam. Nun…
Trocken, kalt, unwirtlich - Der MarsWie in unserem letzten Beitrag Wasservorkommen im Universum - Die Zustände beschrieben, existiert auch auf anderen Planeten in unserem Sonnensystem Wasser in verschiedenen Aggregatzuständen. Neben der Erde…
Wasser - Die Grundlage unseres Lebens Das Wasser auf unserer blauen Erde ist eine kostbare Ressource. Es ist für alle Lebewesen und auch für die Erde selbst lebensnotwendig. Wasser ist…
Schnee ist eine wichtige Größe zur Beschreibung des Klimas und ein bedeutender regulierender hydrologischer Faktor. Und das in vielerlei Hinsicht:- Durch veränderte Reflexionseigenschaften wirkt sich der weiße Wintertraum auf das Klimasystem unseres…
In ihrem letzten GLAAS Report (Global Analysis and Assessment of Sanitation and Drinking-Water” 2017 bewertete die UN Water, ob die momentanen finanziellen Mittel für WASH (Water, Sanitation and Hygiene) für…
Einige Länder haben seit ein paar Jahren mit verheerenden Schneestürmen zu kämpfen; in vielen Regionen Deutschlands dagegen ist das Klima mittlerweile zu mild für eine dauerhaft geschlossene Schneedecke. Aber was…
Aus meteorologischer Sicht ist Wasserdampf das durch Verdunstung von Wasser entstehende, nicht sichtbare und geruchlose Gas, welches durch Kondensation wieder flüssig wird. Durch die hauptsächlich über den Ozeanen stattfindende Verdunstung…
Den Flüssen, Seen und Meeren in Europa geht es nicht gut. Auch das Grundwasser leidet, denn die Wasserqualität hat sich verschlechtert. Lediglich 40 Prozent der Oberflächengewässer sind in einem guten ökologischen…