Wir begleiten das Projekt Welt Wasser Wirtschaft im Rahmen der Vorlesung Wirtschaftsethik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Hier stellen unsere Autoren Neuigkeiten ein. Unsere Redaktion koordiniert den Faktencheck und holt Expertenstatements aus Wissenschaft, Industrie oder Politik ein, wenn es passend ist.
Mit dem „Biological Oxygen Demand“ (BOD) bezeichnet man die Menge an Sauerstoff, die von Bakterien und anderen Mikroorganismen im Wasser aufgebraucht wird, während sie im Wasser enthaltenes organisches Material unter…
Jetzt in der kalten Jahreszeit zieht es einen in Schwimmbäder und Thermen. Vielleicht hat der eine oder andere sogar einen passenden Gutschein im Nikolausstiefel gefunden. Aber wie funktioniert so eine…
Wer das Wort „Wasserkrise“ hört, denkt intuitiv an Dürren oder Überflutungen- also an zu wenig oder zu viel Wasser. Wie die Weltbank in ihrem neuen Bericht offenlegt, birgt eine Verschlechterung…
Wasser ist Wasser. Oder etwa doch nicht? Grundwasser, Rohwasser, Trinkwasser - was genau versteckt sich eigentlich hinter den Begriffen? Grundwasser ist Teil des Wasserkreislaufs. Seine Quelle ist hauptsächlich Regenwasser, das…
Im Zuge der “International Conference on Water and the Environment” 1992 wurde erstmals die Einführung eines universell anwendbaren, nachhaltigen und integrativen Konzepts für Wasserressourcenmanagement gefordert. Das Konzept von IWRM umfasst…
DefinitionWassererosion ist die Verlagerung von Bodenmaterial an der Bodenoberfläche durch Wasser als Transportmittel. Es wird zwischen Bereichen mit entweder vorwiegend Abtrag oder übermäßig viel Auftrag unterschieden.ProzessTreffen Regentropfen mit hoher kinetischer…
Arsen ist ein natürlich vorkommender Bestandteil der Erdkruste. Wenn arsenhaltige Minerale verwittern, wird das giftige Element freigesetzt. Das Arsen wird vom Grundwasser aufgenommen oder aus arsenhaltigen Gesteinen gelöst, wenn diese…
Heute gibt es ein paar nützliche Tipps und Tricks an die Hand, wie ihr euer Leitungswasser noch schmackhafter machen könnt. Das bringt nicht nur leckere Abwechslung, es hilft euch auch,…
Wasser ist elektrisch neutral, was bedeutet, dass es die gleiche Anzahl an elektrisch positiv geladenen Kationen und elektrisch negativ geladenen Anionen enthalten muss. Wird bei einer Wasseranalyse ein Überschuss an…
Es gibt sie beide, die überzeugten Leitungswasserkonsumenten und die Flaschenmenschen. Wenn es um das Wasser geht, scheiden sich oft die Geister. Und das aus den unterschiedlichsten Gründen. Die einen wohnen…