Wir begleiten das Projekt Welt Wasser Wirtschaft im Rahmen der Vorlesung Wirtschaftsethik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Hier stellen unsere Autoren Neuigkeiten ein. Unsere Redaktion koordiniert den Faktencheck und holt Expertenstatements aus Wissenschaft, Industrie oder Politik ein, wenn es passend ist.
EIn Kabellichtlot: Damit kann an Grundwassermessstellen der lotrechte Abstand zwischen Erdoberfläche und Grundwasserspiegel bestimmt werden.
1. Wie entsteht Grundwasser? Grundwasser entsteht größtenteils aus Regenwasser, das im Boden versickert und bis in die im Untergrund vorliegenden Grundwasserleiter (Aquifere) vordringt. Die Grundwasserneubildung eines Gebiets ist abhängig von…
So wichtig die Landwirtschaft ist, sie verschmutzt leider auch unser Trinkwasser. Insbesondere der Einsatz von Maschinen auf dem Feld sowie die Nutzung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln wirkt sich auf die…
„Solar Water Disinfection" (SODIS) ist eine günstige, effektive und in jedem Haushalt anwendbare Methode, um durch Organismen verunreinigtes Wasser zu desinfizieren. SODIS ist wirksam gegen Bakterien, Viren sowie Protozoa (in…
Wie viel Wasser benötigt der menschliche Körper, um zu funktionieren? Wo findet man sauberes Wasser? Wie viel sollen wir Trinken? Auf unserem Blog und im Faktencheck gibt es schon viele Informationen…
Der Meeresspiegel steigt an. Woran liegt das? Zum am Abschmelzen des Antarktischen und Grönländischen Eisschilds. Geschätzt liegen 24,4 Millionen Kubikkilometer Süßwasser momentan als Eis gebunden vor, die schrittweise freigesetzt werden.…
Wasser ist ein Menschenrecht. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Vor etwas mehr als neun Jahren, am 28. Juli 2010, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 64/292…
Die Schweizer Gletscher tauen- zwischen 1999 und 2009 gingen 12% der Gletschermasse verloren. Doch nicht nur die Schweiz ist betroffen: Je nachdem, wie stark sich die Erde in den nächsten…
Über die vielen Möglichkeiten, selbst einen Beitrag zum Schutz des Wassers leisten, haben wir bereits hier ausführlich berichtet.Prof. Dr. Gerhard Minnameier ging beim WaterSummit am 06. September bei Nestlé in Frankfurt noch…
Schweres Wasser unterscheidet sich in seinen Eigenschaften deutlich vom „gewöhnlichen“ Wasser: Es weist einen veränderten Schmelz- und Siedepunkt auf, ist weniger reaktionsfähig und besitzt eine höhere Dichte. Das macht es…
Beim WaterSummit am 06. September 2019 bei Nestlé in Frankfurt wurde natürlich auch über die Frage diskutiert, ob Wasser denn überhaupt verkauft werden darf. Experten verschiedener Fachrichtungen haben ihre Meinung geäußert:Benjamin…