Wasser – Die Grundlage unseres Lebens
Das Wasser auf unserer blauen Erde ist eine kostbare Ressource. Es ist für alle Lebewesen und auch für die Erde selbst lebensnotwendig. Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Doch unser Universum ist riesig und es exestieren noch viele weitere Planeten. Fest, flüssig, gasörmig – Die Aggregatzustände von Wasser konnten nicht nur auf der Erde nachgewiesen werden.
Kristallwasser
Einer dieser Zustände wird als Kristallwasser bezeichnet, da es in Mineralen eingeschlossen ist. Es kommt in kristallinen Festkörpern vor. Hierbei handelt es sich um locker gebundenes Wasser, welches beim Erhitzen verschwindet. Kristallwasserhaltige Substanzen werden auch Hydrate genannt. Es gibt Belege dafür, dass es Kristallwasser auf verschiedenen Planeten in unserem Sonnensystem gibt. Bisher bekannt ist der Zwerplanet Ceres, die großen Asteroiden Pallas und Vesta, der Erdmond und die Asteroiden der Typen B,G,F und C & kohlige Chondriten. Die für uns bekanntesten Planeten, auf denen wasserhaltige Minerale bestehen, sind der Mars und unsere Erde.
Wassereis
Ein Großteil des Wassers existiert als Wassereis in unserem Sonnensystem. Dies befindet sich größtenteils in den kalten Außenregionen, wo die Beleuchtungsstärke der Sonne zu schwach ist. So kann sich das Wassereis dort langfristig halten. Das Eisvorkommen (festes Wasser) eines Himmelskörpers nennt sich Kryosphäre. Auf der Erde existiert die größte regional begrenzte Kryosphäre. Die Erde wurde jedoch nie während einer Eiszeit vollständig von Eis überzogen. Wassereis ist lädiglich als Gebirgsgletscher, Permafrost, Meereis, Eisschilde, Packeis, Eishöhlen, usw. nachzuweisen. Zusätzlich wurde Wassereis auf folgenden Planeten entdeckt: Merkur, Erdmond, Mars, Asteroidenhauptgürtel, Eismond, Kometen, Ring-Objekten und als Eismäntel in prästellaren Wolkenkernen innerhalb der Milchstraße.
Flüssigwasser
Wasserdampf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Kristallwasser?lang=de
https://www.worldtimes-online.com/wissen/165-der-vierte-aggregatzustand-von-wasser.html