Wasserinitiativen
Menschen, die keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen und sauberem Trinkwasser haben, leiden häufig unter Krankheiten und sind aus diesem Grund zusätzlich von Armut bedroht. Das Geld reicht knapp für Medikamente. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht möglich. Die Mangelernährung sorgt dafür, dass die Kraft zum Arbeiten nicht ausreicht. Die Menschen leiden unter Hunger, einer finanzieller Notlage und Krankheiten.
Was kann getan werden?
Es gibt viele Initiativen, auch NGOs (Nichtregierungsorganisationen), die sich für sauberes und ausreichendes Wasser auf der Welt einsetzen. Sie informieren, publizieren und handeln.
Auch internationale Wasserinitiativen sind in Deutschland vertreten. Hier haben wir einige aufgelistet:

Right 2 Water
deutschland
Die Europäische Bürgerinitiative Right 2 Water fordert Zugang und sanitäre Grundversorgung für alle Menschen. Sie fordern von der Europäischen Union, sich noch stärker für die Ziele einzusetzen.
Weiter zur Website:

Global Water Partnership
deutschland
Global Water Partnership unterstützt einzelne Staaten, ihre Wasserpolitik zu verbessern. Sie vermitteln wichtiges Wissen und zeigt auf, dass der wirtschaftliche Wachstum und die sichere Wasserversorgung zusammenhängen.
Weiter zur Website:

Water Integrity Network
Deutschland
Das Water Integrity Network verlangt mehr Transparenz. Ihnen ist klar: Viele Menschen werden nicht mit ausreichend sauberem Wasser versorgt. Darüber muss gesprochen und dagegen gehandelt werden.
Weiter zur Website:

Viva con Agua de Sankt Pauli
deutschland
Viva con Agua de Sankt Pauli setzt sich dafür ein, dass alle Menschen weltweit sauberes Trinkwasser zu Verfügung haben. Die Initiative sammelt Spenden für Wasserprojekte in Äthiopien, Indien, Kenia, Nepal und Uganda.
Weiter zur Website:

arche noVa
deutschland
Die Initiative für Menschen in Not – arche noVa – setzt ihren Schwerpunkt auf Wasser, Sanitär und Hygiene. arche noVa konnte bereits 1,3 Millionen Menschen mit Wasser versorgen.
Weiter zur Website: