Am 2. Juli 2019 gab es bei der Abendveranstaltung an der Goethe-Universität (Frankfurt/Main) viele interessante Vorträge zu dem Studienprojekt “Welt Wasser Wirtschaft” zu hören. Mit seinem Impulsvortrag “Recht auf Wasser – so what? Eine ordonomische Perspektive” machte Prof. Dr. Gerhard Minnameier den Anfang. Danach folgten die Vorträge der Studierenden: Dürre in Kalifornien, Fehlendem Zugang zu sauberem Trinkwasser in Äthiopien, Wassermangel in Pakistan, Wasserknappheit in Vittel. (Mehr Informationen zu den Studierendengruppen: https://www.students4water.de/s4w-die-konkreten-fallbeispiele). Zuletzt hielt André Lammerding von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) einen Vortrag über das International Water Stewardship Programme.
Die Kurzversion der Vorträge gibt es hier: